Skip to main content

 

Datenschutzerklärung

Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der
Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen
Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.

Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend
nur
„DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren
ausgeführter
Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das
Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen,
das
Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der
Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck,
Dauer
und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam
mit
anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend
über
die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten
Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.

Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:

I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III.
Informationen zur Datenverarbeitung

I. Informationen über uns als Verantwortliche

Verantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:

[CANNY]Fabian, Eichinger
Gutleuthausstr. 1
72379 Hechingen

E-Mail: fabian@canny-app.de

II. Rechte der Nutzer und Betroffenen

Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen
das
Recht

  • auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten
    Daten, auf
    weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15
    DSGVO);
  • auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16
    DSGVO);
  • auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ,
    soweit
    eine
    weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung
    nach
    Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
  • auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser
    Daten an
    andere
    Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
  • auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie
    betreffenden Daten
    durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl.
    auch Art.
    77
    DSGVO).

Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den
Anbieter
offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der
Verarbeitung,
die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht
jedoch
nicht,
soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet
dessen
hat
der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.

Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die
künftige
Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6
Abs. 1
lit.
f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke
der
Direktwerbung statthaft.

III. Informationen zur Datenverarbeitung

Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der
Zweck
der
Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
und
nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.

Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit

Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen
angegebenen
Daten
zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer
Anfrage
erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt
beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung
keine
gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden
Vertragsabwicklung.

Verwendung von Formspree

Für die Bearbeitung von Kontaktanfragen verwenden wir den Dienst Formspree.io. Die über unser
Kontaktformular
gesendeten Daten, wie Name, E-Mail-Adresse und eventuell weitere Informationen, werden an Formspree.io
übermittelt und dort gespeichert. Formspree.io verarbeitet die Daten in Übereinstimmung mit den
geltenden
Datenschutzbestimmungen.

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Formspree erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Newsletter

Falls Sie sich für unseren kostenlosen Newsletter anmelden, werden die von Ihnen hierzu abgefragten
Daten, also
Ihre
E-Mail-Adresse sowie – optional – Ihr Name und Ihre Anschrift, an uns übermittelt. Gleichzeitig
speichern wir
die
IP-Adresse des Internetanschlusses von dem aus Sie auf unseren Internetauftritt zugreifen sowie Datum
und
Uhrzeit
Ihrer Anmeldung. Im Rahmen des weiteren Anmeldevorgangs werden wir Ihre Einwilligung

zur Verarbeitung
dieser
Daten einholen.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden ausschließlich für die Zustellung des Newsletters verwendet und
werden
nicht an Dritte weitergegeben. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit kündigen, indem Sie auf
den
entsprechenden Link in jedem Newsletter klicken.

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Cookies und Reichweitenmessung

Um unseren Internetauftritt nutzerfreundlich zu gestalten und um die Nutzung bestimmter Funktionen zu
ermöglichen,
setzen wir auf verschiedenen Seiten Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf
Ihrem
Endgerät abgelegt werden. Einige der verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder
gelöscht,
d.h. nach dem Schließen Ihres Browsers (sogenannte Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf
Ihrem
Endgerät
und ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (sogenannte
persistente
Cookies). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden
und
Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen
sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der
Deaktivierung
von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Die Verwendung von Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Der Zweck der
Verwendung
von
technisch notwendigen Cookies ist, die Nutzung der Webseiten für die Nutzer zu erleichtern. Einige der
Funktionen
unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es
erforderlich,
dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

Datenübermittlung an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO erteilt haben;
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder die
    eines
    Dritten erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
    schutzwürdiges
    Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben;
  • für den Fall, dass eine gesetzliche Verpflichtung zur Übermittlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO
    besteht.

Wir verarbeiten Daten nur im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland oder in anderen Mitgliedstaaten
der
Europäischen Union (EU) oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR).

Sicherheit der Daten

Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre Daten gegen Verlust,
Zerstörung,
Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der
technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen
Anforderungen
entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der
Einführung
neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.